
Klimba: Spielspass und kreativer Umgang mit Musik
vereint
Klimba ist eine modulare Kugelbahn, mit der Kinder und Erwachsene
immer wieder neue Rhythmen und Melodien komponieren können.
Was ist Klimba?

Kugelbahnen sind und bleiben für Kinder ein kreatives Spielzeug,
mit dem sie gerne vielseitige Stunden verbringen. Das Stecksystem
von Klimba ermöglicht hier eine fast unbegrenzte Anzahl von
verschiedenen Aufbauvariationen.
Die Spielfreude wird mit Klimba noch erhöht,
weil zum Bauen noch das Komponieren hinzukommt. In den Bahnverlauf
können verschieden hohe Glockenspiel-Töne eingeschoben
werden. Verschieden lange Schienen entsprechen Halbton-, Viertelton-
und Achteltonnoten. Mit den Klangplatten wird die Melodie definiert.
Die Kugel prallt beim Heruntersausen an die einzeln befestigten
Klangplatten.
Mit der beiliegenden Komponier-Anleitung können schon kleine
Kinder wohlklingende Melodien bauen.
Auf Klimba wurde das Patent angemeldet.

Für wen ist Klimba geeignet?
Klimba ist für die ganze Familie geeignet. Durch die vielschichtigen
Spielmöglichkeiten bleibt die Bahn ein Leben lang spannend.
Sowohl für Kinder wie auch für Erwachsene stellt Klimba
immer wieder eine neue Herausforderung dar. So wächst die Bahn
mit der Familie mit.
Ab 3 Jahren bietet die aufgestellte Kugelbahn Faszination pur, ab
5 Jahren lernen die Kinder die Bauelemente selbständig aufbauen.
So erforschen sie die Welt der dreidimensionalen Konstruktion. Je
älter die Spielbegeisterten werden, desto raffiniertere Melodien
und Rhythmen entstehen. (Durch seine Ästhetik und hochwertige
Verarbeitung kann die klingende Kugelbahn durchaus auch über
den Spielabend hinaus das Wohnzimmer verschönern.)
Auch im pädagogischen Umfeld ist Klimba wertvoll. Klimba kann
auf verschiedenen Alterstufen im Gruppen- und Individualunterricht
eingesetzt werden. Kinder lernen so spielerisch den Umgang mit Tönen
und Melodien und entwickeln ein Gefühl für Musik. Mit
Klimba kann eine Vielzahl von musikalischen und sozialen Lehrplanzielen
abgedeckt werden.
|